
Sickertunnel Ratgeber

Sickertunnel Foto: ©Kara – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Wie funktioniert ein Sickertunnel?
Ein Sickertunnel besteht aus einem oder mehreren Tunnelelementen und aus zwei Endplatten. Die Anzahl der Tunnelelemente können Sie beliebig erweitern. Die einzelnen Elemente sind in einer Ebene verlegt. Überschüssiges Regenwasser wird kontrolliert in den Tunnel abgeleitet, gespeichert und kann von Ihnen zur Bewässerung Ihres Rasens und Ihrer Beete benutzt werden.
Wie wird ein Sickertunnel eingebaut?

Einbau eines Sickertunnels Foto: ©Kara – stock.adobe.com
Einen Sickertunnel können Sie auch ohne den Einsatz von schweren Geräten leicht selbst einbauen. Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, müssen Sie die Durchlässigkeit des Bodens testen. An der Stelle, wo Sie Ihren Sickertunnel einbauen, dürfen sich keine Altlasten befinden. Weiterhin sollte Ihnen die Höhe des Grundwasserspiegels bekannt sein. Der Abstand zwischen Ihrem Sickertunnel und dem Grundwasser muss mindestens 1 Meter betragen. Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sollten Sie alle Komponenten Ihres Tunnels sorgfältig auf Beschädigungen überprüfen.
Wie groß die Grube für Ihren Sickertunnel sein muss, ist von Anzahl der längs- und quer zu verlegenden Tunnelelemente abhängig. Die einzelnen Elemente werden in Reihe verlegt und anschließend mit Erde bedeckt. Ohne Verkehrsbelastung müssen Sie Ihren Sickertunnel mindesten mit einer 250 mm hohen Erdschicht bedecken. Die maximale Höhe der Erdschicht beträgt 3740 mm. Die maximale Einbautiefe in diesem Fall darf 4250 mm ausmachen.
Soll Ihr Sickertunnel mit einem Pkw befahren werden, beträgt die maximale Einbautiefe 4000 mm. Einen befahrbaren Sickertunnel müssen Sie mindestens mit einer 250 mm hohen Erdschicht bedecken. Maximal darf diese Schicht 4000 mm hoch sein.
Größere Sickertunnel sollte aber von einem professionellen Gartenbauunternehmen eingebaut werden.
Kriterien, die Sie beim Kauf eines Sickertunnels berücksichtigen müssen?
Um einen Fehlkauf und die damit verbundenen Enttäuschungen und Mehrkosten zu vermeiden, müssen Sie bei der Auswahl eines Sickertunnels folgende Kriterien berücksichtigen:
- Größe der zu versickernden Fläche
- Verarbeitungsqualität der einzelnen Komponenten
- Erweiterungsmöglichkeiten
- einfache Verlegung
- mitgeliefertes Zubehör (Drainagefilter, begeh- oder befahrbare Abdeckung, Anschlussstutzen für Schlauch)
- Preis
Beliebte Sickertunnel für die Gartenbewässerung








- 2 x Würfelmaß: 60 x 60 x 60 cm inkl. 6m² Geotextil
- Anschluss an KG Rohre DN 110 und DN 150
- Material: Polypropylen (PP)
- Einfache Installation
- Deutschsprachige Montageanleitung




- Sickerschacht mit T-Stück für HT KG Rohr DN100/110 * Ist eine Lösung um Wasser von der Oberfläche zu entfernen wenn es keine weitere Möglichkeit gibt das Wasser in ein Entwässerungssystem abzuleiten
- Dieser Sickerschacht ist temperaturbeständig und frostbeständig * geruchsneutral * Umweltfreundliches Produkt * Recyclebar * begehbar * witterungsbeständig * UV-beständig im eingebauten Zustand * Um eine optimale Versickerung des Wassers zu gewährleisten ist ein Kiesbett von mindestens 20 cm rund um den Sickerschacht in voller Höhe erforderlich
- Anschluss T-Stück DN100 * Material: Polypropylen * hohe chemische Beständigkeit
- Rohrdurchmesser : 100 mm * Länge des Sickerschachts : 1000 mm * Maße des Gitters : 150 x 150 mm Der Sickerschacht ist von unten verschlossen und ist ebenerdig einzubauen.


- 1m Wellrohr D=400mm mit Schachtdeckel
- Schachtdeckel Kl.A15 begehbar
- Schachtdeckel mit Kindersicherung, Schrauben aus Stahl verzinkt
- Nutzung als Sickerschacht möglich


- inklusive begehbarer Abdeckung und vormontierter Dichtung
- inklusive Grobschutzfilter und 10 qm Geotextil Vlies
- durch kompakte Bauform problemloser Transport und Einbau mit geringem Erdaushub
- finanzielle Vorteile durch geringere Gebühr der Abwasserbeseitigung
- zuverlässiges Qualitätsprodukt welches in Deutschland hergestellt wird


- Anschlüsse DN 100/150
- Abmessung (cm): 60 x 60 x 60 (B x L x H)
- 205 L Fassungsvermögen
- inkl. Filtervlies
- PKW-befahrbar (bitte Einbauanleitung beachten)


- Schwarzer Stahl Tunnel zum Schrauben in 28 Größen von 1,2 - 50mm | Mit schraubbarem Gewinde - Schraubverschluss für sicheren Halt im Ohrläppchen | aus chirurgischem Edelstahl 316L | FARBE: schwarz (black)
- wählbare Größen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48 und 50 mm | Gesamtlänge: 10mm / tragbare Länge (Steglänge): 6mm
- Präzises Schraubgewinde: Schwarzer Tunnelschmuck mit hochwertig geschnittenem Gewinde - Verschluss | für einfaches Aufschrauben und Verschließen des Tunnel - Piercings
- Hochwertiges, hautfreundliches Material: Chirurgenstahl 316L | wird auch zur Herstellung chirurgischer Instrumente benutzt | besitzt besonders glatte Oberfläche, an der Bakterien und Viren schlecht anhaften können - dient Vermeidung von Hautreizungen und Entzündungen | allergikerfreundlich und frei von schädlichen Stoffen
Fazit
Ein Sickertunnel ist eine ökologische Lösung zur Gartenbewässerung mit Regenwasser. Sie können Hochwasser vermeiden und wertvolles Trinkwasser sparen. Dadurch amortisieren sich die Kosten für die Anschaffung eines Sickertunnels je nach Größe der Bewässerungsfläche innerhalb einiger Monate.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen