
Sickertunnel Ratgeber

Sickertunnel Foto: ©Kara – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Wie funktioniert ein Sickertunnel?
Ein Sickertunnel besteht aus einem oder mehreren Tunnelelementen und aus zwei Endplatten. Die Anzahl der Tunnelelemente können Sie beliebig erweitern. Die einzelnen Elemente sind in einer Ebene verlegt. Überschüssiges Regenwasser wird kontrolliert in den Tunnel abgeleitet, gespeichert und kann von Ihnen zur Bewässerung Ihres Rasens und Ihrer Beete benutzt werden.
[su_panel background=“#eeeeee“ border=“2px solid #c01313″ radius=“3″][su_icon_text icon=“icon: hand-o-right“ icon_color=“#c01313″ icon_size=“40″]Auf Ihrem Privatgrundstück benötigen Sie für einen Sickertunnel keine Genehmigung.[/su_icon_text][/su_panel]Wie wird ein Sickertunnel eingebaut?

Einbau eines Sickertunnels Foto: ©Kara – stock.adobe.com
Einen Sickertunnel können Sie auch ohne den Einsatz von schweren Geräten leicht selbst einbauen. Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, müssen Sie die Durchlässigkeit des Bodens testen. An der Stelle, wo Sie Ihren Sickertunnel einbauen, dürfen sich keine Altlasten befinden. Weiterhin sollte Ihnen die Höhe des Grundwasserspiegels bekannt sein. Der Abstand zwischen Ihrem Sickertunnel und dem Grundwasser muss mindestens 1 Meter betragen. Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sollten Sie alle Komponenten Ihres Tunnels sorgfältig auf Beschädigungen überprüfen.
Wie groß die Grube für Ihren Sickertunnel sein muss, ist von Anzahl der längs- und quer zu verlegenden Tunnelelemente abhängig. Die einzelnen Elemente werden in Reihe verlegt und anschließend mit Erde bedeckt. Ohne Verkehrsbelastung müssen Sie Ihren Sickertunnel mindesten mit einer 250 mm hohen Erdschicht bedecken. Die maximale Höhe der Erdschicht beträgt 3740 mm. Die maximale Einbautiefe in diesem Fall darf 4250 mm ausmachen.
Soll Ihr Sickertunnel mit einem Pkw befahren werden, beträgt die maximale Einbautiefe 4000 mm. Einen befahrbaren Sickertunnel müssen Sie mindestens mit einer 250 mm hohen Erdschicht bedecken. Maximal darf diese Schicht 4000 mm hoch sein.
Größere Sickertunnel sollte aber von einem professionellen Gartenbauunternehmen eingebaut werden.
Kriterien, die Sie beim Kauf eines Sickertunnels berücksichtigen müssen?
Um einen Fehlkauf und die damit verbundenen Enttäuschungen und Mehrkosten zu vermeiden, müssen Sie bei der Auswahl eines Sickertunnels folgende Kriterien berücksichtigen:
- Größe der zu versickernden Fläche
- Verarbeitungsqualität der einzelnen Komponenten
- Erweiterungsmöglichkeiten
- einfache Verlegung
- mitgeliefertes Zubehör (Drainagefilter, begeh- oder befahrbare Abdeckung, Anschlussstutzen für Schlauch)
- Preis
Beliebte Sickertunnel für die Gartenbewässerung
- Es besteht aus Polyethylen hoher Dichte PE-HD. Der Tunnel hat eine leichte geschlitzte und gerippte Konstruktion und ein Anschluss DN110 zum Be und Entlüften der Anlage.
- Der Versickerungstunnel ist von unten offen.
- Anschlußmöglichkeiten Zulauf seitlich am Deckel DN110 und DN160
- Daten: Länge: ca. 60 cm, Breite: ca. 50 cm, Höhe: ca. 34 cm
- Volumen: ca. 75 Liter
- Nicht geeignet für lehmhaltigen Boden.
- inklusive begehbarer Abdeckung (bis 200 kg) mit Kindersicherung und vormontierter Dichtung
- inklusive Grobschmutzfilter
- durch kompakte Bauform problemloser Transport und Einbau mit geringem Erdaushub
- finanzielle Vorteile durch geringere Gebühr der Abwasserbeseitigung
- zuverlässiges Qualitätsprodukt welches in Deutschland hergestellt wird
- DEKORATION AUS GRANIT: Die Granit-Wasserbecken von IDYL sind ein hochwertiges Naturprodukt und überzeugen durch fein gearbeitete Maserungen, sowie langjährige Beständigkeit - ein toller Blickfang für jeden Außenbereich
- ROBUSTER GRANITSTEIN: Gartenlaternen und Figuren aus Granit sind beständig gegen unterschiedliche Witterungen. Ideal für den Garten, da beständig gegen Regen, Sonne und Frost.
- 100% HANDARBEIT: Dieses Wasserbecken wurde in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Daher sind geringe Toleranzen in Größe und Gewicht möglich.
- TECHNISCHE DETAILS: Stil: Wasserbecken | Material: Granit | Maße: 75x75x30 cm | Herstellung: handgefertigt | Eigenschaften: Langlebig & witterungsbeständig.
- KG Schacht DN400/DN110 - Komplett SET - Schachtboden DN 400/160, 4 Reduzierungen DN160/110, KG Rohr, Deckel, Gleitmittel
- Der Schachtboden hat 4 x DN160 Anschlüße, es werden 4 Reduzierungen DN160/110 mitgeliefert
- Steigrohr DN 400, länge: 1000 mm (1,0 m)
- Deckel Belastungsklasse nach EN 1433 Klasse A15, belastbar bis 1,5 Tonnen inkl. 150ml Gleitmittel
- RUSTIKALE EICHENFASS-/ WEINFASS-OPTIK- Als Vorbild wurde ein originales Barriquefass aus Eiche gewählt. Auf den ersten Blick ist dar Wasserbehälter von einem alten Holzfass nicht zu unterscheiden. Gefertigt aus witterungs bzw. UV-beständigem Kunststoff, verleiht die spezielle Nachbehandlung der Tonne seine verblüffend Optik.
- 250 LITER FASSUNGSVERMÖGEN - Schönes großes Wasserfass mit unglaublichen 250 Liter Fassungsvermögen. Durchmesser 60 cm, Höhe: 105 cm: Wassertonne besteht aus Kunststoff und ist frostsicher sowie UV beständig. Wandtank besitzt 2 Anschlüsse für Wasserhähne oder Wasserschläuche (3/4 Zoll). Der unteren Anschluss ist ideal zum Entleeren des Wasserbehälters.
- KEINE WASSERVERSCHWENDUNG MEHR- seien Sie Nachhaltig, indem Sie auf Regenwasser zurückgreifen um Ihren Garten zu bewässern
- METALL GEWINDE – Bei den meisten Regenwasserbehältern ist die Schwachstelle ein Plastik Gewinde, so dass an dieser Stelle mit der Zeit häufig Wasser verloren geht. In diesem Modell sind Metall Gewinde verbaut. Metall Wasserhähne können somit ohne Probleme verwendet werden. Im Lieferumfang ist kein Wasserhahn enthalten.
- PREMIUM QUALITÄT DURCH ROTATIONSVERFAHREN - Dieses Fass ist extrem stabil, da diese im Vergleich zu anderen Regentonnen nicht im Blasverfahren sondern im Rotationsverfahren hergestellt wird. Die Wände lassen sich somit nicht eindrücken und ist somit Bruch- und Schlagfest. Das Eigengewicht beläuft sich auf 9,5 kg und sorgt für einen extrem stabilen Stand, auch wenn der Wasserspeicher leer ist.
Fazit
Ein Sickertunnel ist eine ökologische Lösung zur Gartenbewässerung mit Regenwasser. Sie können Hochwasser vermeiden und wertvolles Trinkwasser sparen. Dadurch amortisieren sich die Kosten für die Anschaffung eines Sickertunnels je nach Größe der Bewässerungsfläche innerhalb einiger Monate.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen