
Wasserzapfsäulen Ratgeber für Ihre Gartenbewässerung
Das Wichtigste in Kürze
Aufbau und Merkmale einer Wasserzapfsäule

Wasserzapfsäule Foto: © bennian_1 – stock.adobe.com
Wasserzapfsäulen bestehen aus einer Säule, einem Wasserhahn, Dichtmaterial, einem Schlauchanschluss und einer Bodenverankerung inklusive Montagematerial.
Ein charakteristisches Merkmal einer Wasserzapfsäule ist, dass sie für einen bestimmten Wasserdruck, beispielsweise 1 bis 5 bar ausgelegt ist. Die Säulen sind zur Entnahme vom Kalt- und Warmwasser gleichermaßen geeignet. An die Entnahmestelle lässt sich zu dem eine Duschbrause anschließen. Qualitativ hochwertige Modelle sind zudem beständig gegen Witterung und UV-Strahlung. Die Anschlussmöglichkeit befindet sich unten. An Ihre Säule können Sie jedes Bewässerungssystem anschließen.
[su_panel background=“#eeeeee“ border=“2px solid #c01313″ radius=“3″][su_icon_text icon=“icon: hand-o-right“ icon_color=“#c01313″ icon_size=“40″]Wasserzapfsäulen lassen sich auf verschiedene Möglichkeiten in Ihrem Garten platzieren. Sie können Ihre Entnahmestelle ebenerdig frei in Ihrem Garten aufstellen oder in die Abdeckung von Ihrem Regenwassertank integrieren. [/su_icon_text][/su_panel]Materialien, aus denen Wasserzapfsäulen gefertigt werden
Wasserzapfsäulen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Sie gibt es aus Gabione (Stein), Granit, Marmor, Kunststoff, Holz, Guss und Edelstahl. Die Entscheidung für ein bestimmtes Material ist Geschmackssache. Aus Kunststoff, Edelstahl, Stein gefertigte Säulen sind witterungsbeständig.
Produkte aus Stein fügen sich besonders harmonisch in eine mediterrane Gartengestaltung ein. Aus Kunststoff gefertigte Säulen in Steinoptik sind besonders preiswert. Ein Modell aus Edelstahl passt gut, wenn Sie einen Designergarten besitzen. Zu einer nostalgischen Gartengestaltung eignet sich eine Säule aus Gusseisen perfekt. Ein Produkt aus Holz integriert sich besonders gut in die natürliche Umgebung Ihres Gartens.
Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Wasserzapfsäule beachten müssen
Beim Kauf einer Wasserzapfsäule können Sie kaum etwas falsch machen. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf dieser Entnahmestelle sind Qualität, Verarbeitung, Design, Witterungsbeständigkeit, Material, Anschlussmöglichkeiten, einfache Montage, Preis, Lieferumfang und Extras.
In Deutschland gefertigte Produkte namhafter Hersteller bieten Ihnen eine gute Qualität und sind hochwertig verarbeitet. Maximalen Komfort bei der Wasserentnahme bietet Ihnen ein in der Höhe verstellbares Modell. Eine Säule, die mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, bewahrt Ihren Garten vor Überschwemmungen. Zur Montage benötigtes Zubehör sollte im Lieferumfang inklusive sein.
Ein Modell, welches liebevoll in Handarbeit hergestellt wurde, zeichnet sich durch eine besonders dekorative Wirkung und nahezu vollständige Wartungsfreiheit aus. Die Säule wird komplett vom Wasser durchflutet, Verschleißteile sind fehlen fast gänzlich. In ein derartiges Modell müssen Sie zwar etwas mehr Geld investieren, dafür bietet Ihnen Ihre zusätzliche Entnahmestelle zusätzlichen Nutzen und strahlt zudem Wertigkeit aus.
Montage von Wasserzapfsäulen

Wasserzapfsäule aus Beton Foto: © jas – stock.adobe.com
Die meisten angebotenen Modelle beanspruchen nur wenig Platz und lassen sich kinderleicht montieren. Wasserzapfsäulen können direkt in der Erde verankert oder auf einer Bodenplatte befestigt werden. Die meisten Markenhersteller legen Ihren Produkten das zum Aufbau erforderliche Zubehör bei.
Nach dem Auspacken stellen Sie Ihre neue Wasserzapfsäule am ausgewählten Platz auf. Ein Standort nah an Ihren Beeten erspart es Ihnen, schwere Gießkannen dorthin zu schleppen oder mühsam Ihren langen Gartenschlauch auszurollen. Verankern Sie die neue Entnahmestelle im Boden. Falls Sie Ihre Wasserzapfsäule auf einen Sockel montieren wollen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Bodenplatte sicher steht. Anschließend müssen Sie Ihre neue Entnahmequelle nur an eine Wasserleitung oder an eine Pumpe anschließen. Danach können Sie sofort bequem Wasser abzapfen.
Pflege und Wartung von Wasserzapfsäulen
Eine qualitativ hochwertige, gut durchdacht konstruierte Wasserzapfsäule beansprucht nur ein Minimum an Wartung und Pflege. Bevor der erste Frost einsetzt, müssen Sie Ihre Entnahmestelle winterfest machen. Dazu stellen Sie das Wasser ab und entleeren Sie die Säule komplett, damit Ihre Entnahmestelle nicht durch gebildetes Eis gesprengt wird. Frostsichere Wasserzapfsäulen werden bis zur Frostgrenze im Erdreich entleert. Dazu wurden diese Modelle mit einer funktionellen Entleerungsvorrichtung im Boden und einem Absperrventil ausgestattet. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass das Wasser abläuft. Dichtungen sind Verschleißteile, die sich früher oder später abnutzen. Sie müssen von Ihnen ausgebaut und durch neue Dichtungen ersetzt werden.
Beliebte Hauswasserautomaten für die Gartenbewässerung
- Westfalia Wasserwelten Wasserzapfsäule aus Edelstahl mit 2 Auslaufhähnen und praktischem Gartenschlauchhalter.
- Klassisches und zeitloses Design gepaart mit komfortablen Funktionen.
- Zeitloses Design und hochwertig verarbeitet ist die Wasserzapfsäule ein absoluter Hingucker in Ihrem Garten
- Für einen sicheren Stand ist die Bodenplatte bereits für die Montage auf einem Sockel vorgebohrt
- Praktischer integrieter Wasserschlauchhalter aus rostfreiem Edelstahl
- Klassisches und zeitloses Design gepaart mit komfortablen Funktionen
- Die Wasserzapfsäule verfügt über einen eleganten Auslaufhahn zur einfachen und bequemen Wasserentnahme
- Ein zweiter Anschluss mit Absperrhahn für einen Gartenschlauch befindet sich auf der Rückseite im unteren Bereich der Säule
- Die Zuleitung erfolgt verdeckt von unten, wodurch keine störenden Schläuche zu sehen sind
- Für einen sicheren Stand ist die Bodenplatte bereits für die Montage auf einem Sockel vorgebohrt
- DETAILS – Material Edelstahl, Säulenhöhe 95 cm, Säulendurchmesser 60 mm, Stecknippel 3/4“, vollständig von Wasser durchflutet, ideal zum Händewaschen und Blumengießen
- FÜR GARTENSCHLAUCH – Am unteren Ende des Wasserzapfhahn wird ein normaler Gartenschlauch mit 3/4“ Außengewinde angeschlossen. Wenn man am Zapfhahn keine Gießkanne auffüllen will lässt sich ebenso einen Schlauch anschließen. EDLES DESIGN – Die 95 cm hohe Wassersäule sorgt durch das eckige Edelstahl-Design für einen echten Hingucke
- FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ – Egal ob für den Bauernhof, Molkerei, Industriebetrieb, Gärtnerei, Schule, Werkstatt oder aber für den privaten Einsatz – der Hydrant ermöglicht jederzeit bedenkenlos einen Wasseranschluss, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
- EDLES DESIGN – Die 95 cm hohe Wassersäule sorgt durch das eckige Edelstahl-Design für einen echten Hingucker im Garten. Durch das hochwertige Material und sorgfältige Schweißnähte ist die Säule wasserdicht und äußerst witterungsbeständig.
- 2 in 1: Wasserzapfstelle mit Schlauchhalterung aus Edelstahl - Praktisches Zubehör für jeden Garten
- Bewässerung: Dank Schlauchhalter ist der Wasserschlauch knickfrei aufbewahrt und stets griffbereit
- Wasserhahn: Mit 3/4" Anschlüssen Schläuche direkt verbinden - Inklusive 1/2" Adapter aus Kunststoff
- Zum Stecken: Stehende Wasserzapfsäule mit Erdspieß - Bei Bedarf 4 Bodendübel für Steinplatten nutzen
- Details: Maße des Schlauchständers H x B x T: ca. 66 x 29 x 15 cm - Höhe inkl. Erdspieß ca. 91 cm
- Stein/Marmoroptik,
- aus hochwertigen Kunststoff,
- Breite am Fuß: 240 mm,
- Höhe: 900 mm,
- mit 1/2" Wasserhahn,
- Hingucker – Die ansprechende Wasserzapfsäule für den Garten, made in Germany, besteht aus einem robusten Gabionenkorb. Er kann kreativ mit Füllmaterialien (Maschenweite 2,5 x 10 cm) aufgefüllt werden
- Einsatzbereit – Der Drahtkorb hat einen integrierten Wasseranschluss für handelsübliche Schlauchstecksysteme sowie eine Verrohrung in handwerklicher Qualität – startklar für die direkte Nutzung
- Wetterfest – Das Set für die Gartenbewässerung besteht aus Alu-Zink-Gittern mit hohem Korrosionsschutz. Es ist für den Ganzjahresgebrauch geeignet. Eine Bodenplatte sichert den Stand zusätzlich ab
- Wetterfest – Das Set für die Gartenbewässerung besteht aus Alu-Zink-Gittern mit hohem Korrosionsschutz. Es ist für den Ganzjahresgebrauch geeignet. Eine Bodenplatte sichert den Stand zusätzlich ab
- Qualität trifft auf hohe Naturverbundenheit – Beginnend mit Tomatenspiralstäben liefert bellissa seit 1988 vom Blumenkastenhalter bis zum Rosenspalier patentierte Produkte für das lachende Gärtnerherz
- Qualitativ hochwertige Zapfsäule aus Edelstahl (V2A 1.4301)
- Maße der Säule: 50x50x850 mm | Maße der Fußplatte: 100 x 100 mm mit 4 Bohrungen
- Die Säule ist wasserdicht verschweißt und wird komplett mit Wasser geflutet
- Belastbar bis 4 bar
- Lieferumfang: eine Wassersäule (Wasserhahn und Stecknippel nicht im Lieferumfang enthalten)
- Diese elegante Gartenwassersäule in Verbindung mit einem Wasserhahn macht das Gießen oder den Gartenbau in Ihrem Garten viel bequemer.
- Ob zum Gießen von Blumen oder zum Händewaschen - mit dieser Edelstahl-Wassersäule können Sie einfach stets frisches Wasser nach draußen bringen.Die mittlere Ablage ist zum einfachen Zugang zur Gießkanne ausgelegt
- Wasserschläuche können am unteren Anschluss befestigt werden, um das Wasser hereinzulassen
- Zur Wasserabdichtung sind auch zwei Teflonrollen im Lieferumfang enthalten
- Die Wassersäule lässt sich mit dem mitgelieferten Montagezubehör leicht montieren
- Antik-Design Die Wasserzapfstelle punktet mit ihrem nostalgischen Look - Farbvariante in Braun
- Für draußen Der Standbrunnen eignet sich für den Außenbereich - Widerstandsfähiger Aluminiumguss
- Mit Hahn Wasserhahn eignet sich für 3/4 Zoll Anschlüsse - Leichter Anschluss an Leitung oder Schlauch
- Vielseitig Als Waschplatz nach der Gartenarbeit Wasserzapfstelle für die Gießkanne oder Zierbrunnen
- Basics Gesamtmaße H x D ca 91 x 17 cm - Höhe Wasserhahn ca 75 cm - Säule wiegt ca 5 6 kg
Fazit:
Mit einer Wasserzapfsäule nutzen Sie Regenwasser komfortabel. Sie zapfen das Wasser da ab, wo Sie es brauchen. Sie müssen künftig nie wieder einen langen Gartenschlauch ausrollen oder schwere Gießkannen schleppen..