Schmutzwasserpumpen Ratgeber für Ihre Gartenbewässerung
Das Wichtigste in Kürze
Merkmale einer Schmutzwasserpumpe
Ein wesentliches Merkmal von Schmutzwasserpumpen ist, dass die Pumpe während des Abpumpens vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht wird. Dieses Merkmal unterscheidet eine Schmutzwasser-Tauchpumpe von Ihrer Hauswasserwerk- oder Gartenpumpe, welche Wasser mittels eines Schlauches ansaugen. Aufgrund der spezifischen Funktionsweise können Sie Ihre Schmutzwasser-Tauchpumpe vielfältig einsetzen.
Funktionsweise von einer Schmutzwasserpumpe
Um Wasser/Flüssigkeiten anzupumpen, tauchen Sie die Schmutzwasserpumpe vollständig in die Flüssigkeit ein. Ihre Tauchpumpe wird vollständig vom Wasser umströmt. Das Gehäuse Ihrer Schmutzwasserpumpe ist mit einem Schaufelrad und einem Stromanschlusskabel bestückt. Das Wasser wird vom Saugstuten angesaugt und versetzt das Schaufelrad in Rotation. Durch den Pumpenausgang wird das Wasser herausbefördert. Die gesamte Gehäuseoberfläche Ihres Gerätes wird als Ansaugfläche genutzt. Die meisten Modelle sind seitlich am Gehäuse mit einer Schlauchschelle ausgestattet. Daran können Sie einen Spiralschlauch befestigen, um das Wasser gezielt abzuleiten.
Einsatzbereiche einer Schmutzwasserpumpe
Ihre Schmutzwasserpumpe können Sie vielfältig einsetzen. Da diese leistungsfähigen Tauchpumpen dazu fähig sind, auch Geröll, Steine und Schlamm zu befördern, werden Sie beispielsweise in Überschwemmungsgebieten eingesetzt. Weitere Einsatzbereiche sind überschwemmte Baugruben und Gartenteiche. Ihre Schmutzwasserpumpe können Sie zudem einsetzen, um Ihren Garten oder Ihre Felder zu entwässern. Die Feuerwehr setzt nach Unwettern Schmutzwasserpumpen zur Entwässerung vollgelaufener Kellerräume und Garagen ein.
Verschiedene Varianten von Tauchpumpen
Tauchpumpen werden Ihnen als Klarwasser-Pumpen und als Schmutzwasser-Tauchpumpen von verschiedenen Herstellern angeboten.
Klarwasser-Tauchpumpe
Diese Variante wurde zum Abpumpen von klarem Wasser, zum Beispiel aus Aquarien, Pools und Schwimmbädern konzipiert. Klarwasser-Tauchpumpen arbeiten selbstansaugend. Eine Klarwasserpumpe setzen Sie ein, um Ihren Pool, Ihre Zisterne oder Ihr Aquarium vor einer Grundreinigung leerzupumpen. Bis auf wenige Millimeter saugt eine Klarwasser-Tauchpumpe das Wasser ab.
Schmutzwasser-Tauchpumpe
Schmutzwasserpumpen wurden zum Abpumpen größerer Mengen verunreinigter Flüssigkeiten entwickelt. Sie werden auch Abwasserpumpen genannt. Dieses Gerät setzen Sie ein, um verunreinigtes Wasser, zum Beispiel Niederschlagswasser aus Ihrem Keller abzupumpen. Profi-Modelle, die zum Beispiel von der Feuerwehr und auf Baustellen zur Notentwässerung eingesetzt werden, eignen sich auch zum Abpumpen von aggressiven Flüssigkeiten. Bei Baugruben wird das Wasser zusammen mit Lehm und/oder Schlamm abgepumpt. Handelübliche Modelle bieten Ihnen eine Förderleistung ab 5000 Liter bis 15.000 Liter Flüssigkeit pro Stunde. Je nach Modell variiert die Leistung stark. Bezüglich der Förderhöhe gibt es bei den verschiedenen Schmutzwasserpumpen nahezu keinme Unterschiede. Sie beträgt bei dieser Pumpenart wenige Meter.
Faktoren, die Sie beim Kauf einer Schmutzwasserpumpe beachten müssen
Wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf einer Schmutzwasserpumpe beachten müssen, sind:
- Fördermenge
- Tauchtiefe
- Förderhöhe
- Schwimmschalter
- Material
- Gewicht
- Größe
Fördermenge
Ein wichtiges Kriterium bei einer Schmutzwasserpumpe ist die Fördermenge. Sie wird von den Herstellern in Liter/Stunde(l/h)angegeben. Für den Einsatz in Ihrem Privathaushalt ist meistens eine Fördermenge von 1.500 l/h ausreichend. Falls Sie in einem Überschwemmungsgebiet wohnen und Ihren Keller selbst entwässern wollen, sollten Sie sich ein Produkt mit einer Fördermenge von 8000 l/h bis 10000 l/h kaufen. Besonders leistungsfähige Modelle sind dazu fähig, 12000 l/h zu fördern.
Tauchtiefe
Als Tauchtiefe wird der Abstand zwischen der Oberkante des Pumpengehäuses und der Wasseroberfläche bezeichnet. Die Oberkante Ihrer Pumpe vermessen Sie am Rohrstutzen. Die meisten Modelle, die Sie kaufen können, sind für Tauchtiefen ab 9 Metern bis zu maximal 18 Metern ausgelegt. Eine Abwasserpumpe bietet Ihnen generell eine größere Tauchtiefe als eine Klarwasser-Tauchpumpe. Bei einer Klarwasserpumpe ist die Eintauchtiefe auf 10 Meter bis 15 Meter begrenzt.
Förderhöhe
Dieser Wert bezeichnet den Höhenunterschied, welchen Ihre Schmutzwasserpumpe überwinden muss. Sie müssen deshalb, bevor Sie sich eine Abwasserpumpe kaufen ermitteln, in welche Höhe das Wasser gefördert werden muss. Dazu vermessen Sie den Boden Ihrer Baugrube, Ihres Pools oder Ihres Kellers zur Höhe, in welcher die Flüssigkeit abgeleitet wird. Die Differenz ist die Förderhöhe, welche Ihr Gerät bewältigen muss. Bei den angebotenen Geräten ist die Förderhöhe eher gering. Deshalb müssen Sie zwingend auf diesen Wert achten, damit Ihre Schmutzwasserpumpe für den geplanten Verwendungszweck geeignet ist. Wichtig beim Treffen der Kaufentscheidung sind die durchschnittliche und nicht die maximale vom Hersteller angegebene Förderhöhe der Pumpe.
Schwimmschalter
Die meisten Modelle Schmutzwasser-Pumpen sind mit einem Schwimmschalter ausgestattet. Er schaltet Ihre Abwasserpumpe bei Bedarf ein und wieder aus. Dazu orientiert sich der Schwimmschalter an der Höhe des Wasserstandes. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre Schmutzwasserpumpe nur in Betrieb ist, wenn sie im Wasser steht. Der Schwimmschalter verhindert, dass Ihr Gerät trocken läuft und dadurch beschädigt wird. Sinkt der Wasserstand während des Abpumpens, verlagert sich das Gewicht des Schwimmschalters und Ihr Gerät wird ausgeschaltet. Durch Erhöhung des Wasserstandes wird bewirkt, dass der Schwimmschalter angehoben wird und Ihre Schmutzwasserpumpe wird wieder eingeschaltet. Damit das An- und Abschalten problemlos funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass ein Verhaken des Schwimmschalters ausgeschlossen ist.
Material
Ihre Abwasserpumpe muss großen Beanspruchungen standhalten. Das Material beeinflusst die Nutzungsdauer. Deshalb müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass Ihr Gerät aus hochwertigen, strapazierfähigen Materialien gefertigt und solide verarbeitet ist. Bei einfachen Geräten besteht das Pumpengehäuse meistens aus Kunststoff. Kunststoff zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht rostet und stabil ist. Mittlerweile fertigen zahlreiche Hersteller die Gehäuse ihrer Abwasserpumpen aus Edelstahl. Edelstahl ist stabiler als Kunststoff und wesentlich langlebiger.
Um zu verhindern, dass Schmutzwasser ins Innere Ihrer Pumpe eindringt, ist das Gerät mit einer Gleitdichtung aus Keramik ausgestattet. Zudem sollten Sie sich vor dem Kauf einer Schmutzwasser-Tauchpumpe informieren, aus welchem Material das Laufrad gefertigt ist. Ein aus Kunststoff gefertigtes Laufrad hält nicht lange. Entscheiden Sie sich deshalb für eine Schmutzwasser-Tauchpumpe mit einem Laufrad aus Edelstahl. Edelstahl hält den Beanspruchungen durch Schmutzpartikel, sonstige Feststoffe im Wasser und kleine Steine garantiert stand.
Gewicht
Standard-Schmutzwasserpumpen wiegen meistens maximal 10 Kilogramm. Dennoch kann das Gewicht des Gerätes beim Treffen der Kaufentscheidung für Sie ein relevanter Aspekt sein. Falls Sie ein kleines Modell suchen, wollen Sie möglichst wenig Gewicht transportieren. Die leichtesten Geräte, die Ihnen angeboten werden, besitzen ein Eigengewicht von maximal 5 Kilogramm und lassen sich einfach transportieren.
Größe
Beim Einsatz in Ihrem Keller oder in Ihrer Baugrube ist die Größe Ihrer Schmutzwasserpumpe nicht von Bedeutung, weil meistens ausreichend Platz verfügbar ist. Wollen Sie Ihre Schmutzwasserpumpe in einem schmalen Schacht verwenden, müssen Sie zwingend auf die Geräteabmessungen achten. Ihre Pumpe muss aufrecht stehen und darf nicht umkippen können. Sie müssen zudem nicht nur auf die Pumpengröße, sondern auch die Ausrichtung des Pumpenrohres achten. Falls der verfügbare Platz knapp ist, sollten Sie sich für ein Modell mit nach oben ausgerichtetem Rohr entscheiden. Gegenüber einem Produkt, bei dem das Rohr seitlich angeordnet ist, können Sie einige Zentimeter Platz einsparen. Bei einem Gerät mit seitlichem Rohr müssen Sie zusätzlichen Platz zur Anbringung des Schlauches und der Biegung einkalkulieren.
Die meisten Modelle, die für die Nutzung im privaten Bereich angeboten werden, werden von einem Elektromotor angetrieben. Benzinbetriebene Pumpen werden von der Feuerwehr und auf Baustellen eingesetzt. Die Motorleistung reicht von 500 Watt bis 2000 Watt und höher und verursachen im Dauerbetrieb einen hohen Verbrauch von Strom.
Beliebte Schmutzwasserpumpen für die Gartenbewässerung
- LEISTUNGSSTARK: Die Güde GS 4002 P Schmutzwassertauchpumpe mit anpassbarem Schwimmerschalter eignet sich hervorragend für das Entwässern von verschmutzten Bereichen und bewältigt problemlos auch niedrige Wasserstände ab ca. 85 mm
- ROBUSTES DESIGN: Das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff und das Laufrad aus Noryl machen diese Pumpe äußerst robust und langlebig; So hält auch den anspruchsvollsten Bedingungen stand
- ZUVERLÄSSIGE DICHTUNG: Mit einer hochwertigen Gleitringdichtung ausgestattet, gewährleistet die GS 4002 P eine zuverlässige Abdichtung und verhindert das Eindringen von Schmutz und Wasser
- EXTRA LANGE REICHWEITE: Das 10 m lange Anschlusskabel ermöglicht eine flexible Platzierung der Pumpe und bietet maximale Reichweite; Der integrierte Tragegriff erleichtert den Transport
- SICHERHEIT: Dank des eingebauten Thermoschutzes ist Ihre Pumpe vor Überhitzung geschützt, was die Lebensdauer des Geräts erhöht; Die Schlauchanschlüsse sind vielseitig und passen zu verschiedenen Schlauchgrößen (1 1/4“ IG, 1 1/4“ AG, 32 mm, 1“ AG, 23 mm)
- Die Pumpe mit starker Leistung für gründliches Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung
- Starke 780 Watt Leistung zum Pumpen von bis zu 15.700 Litern pro Stunde aus 7 m Tiefe
- Robustes Kunststoffgehäuse ausgelegt für Fremdkörper bis 35 mm Durchmesser
- Hochwertige Gleitringdichtung für dauerhaften Betrieb
- Integrierte Kabelaufwicklung am Gehäuse
- Starke Leistung: Die Kärcher Schmutzwasser-Tauchpumpe SP 11.000 Dirt schafft bis zu 11.000 Liter Wasser pro Stunde – auch stark verunreinigtes Wasser mit Schmutzpartikeln von bis zu 20 mm Größe
- Für Haus und Garten: Die Schmutzwasser-Tauchpumpe ist flexibel einsetzbar und zum Beispiel für Gartenteiche, kleine Baugruben, Regentonnen oder überflutete Kellerräume geeignet
- Fixierbarer Schwimmerschalter: Bei einer niedrigem Wasserhöhe kann der Schwimmer am Gerät fixiert werden, damit die Pumpe flacher abpumpt. Die Restwasserhöhe beträgt 25 mm
- Besonders langlebig: Die keramische Gleitringdichtung und die Ölkammer schützen Pumpenlaufrad und Motor und sorgen dafür, dass die Pumpe zuverlässig arbeitet und langlebig ist
- Lieferumfang: Zum Lieferumfang gehören die Kärcher SP 11.000 Dirt Schmutzwasser-Tauchpumpe sowie ein Quick Connect-Schlauchanschluss und ein G 1- und G 1 1/2-Anschlussgewinde
- Anwendungsbereich - Die Pumpe eignet sich zum gründlichen Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung
- Leistung - Der 330 Watt starke Motor mit thermischem Überlastschutz ermöglicht eine Förderleistung von 9.500 Litern pro Stunde mit einem maximalen Förderdruck von 0,6 bar
- Förderhöhe und Eintauchtiefe - Die Schmutzwasserpumpe kann Wasser aus maximal 7 Metern Tiefe über eine Förderhöhe von 6 Metern pumpen
- Praktischer Schwimmerschalter - Der stufenlos einstellbare Schwimmerschalter schaltet die Pumpe automatisch bei einem zuvor eingestellten Wasserstand ein und aus
- Robuste Pumpe - Das Gehäuse der Schmutzwasserpumpe besteht aus schlagfestem Kunststoff. Die Pumpe kann Fremdkörper und Schmutzpartikel mit einem maximalen Durchmesser von 25 mm absaugen
- Dichtung und Anschluss - Die robuste Gleitringdichtung sorgt für eine lange Lebensdauer und an den Universal-Anschluss lassen sich verschieden große Schläuche anschließen
- Einfacher Transport - Durch den praktischen Tragegriff an der Oberseite des Gehäuses ist die Schmutzwasserpumpe einfach zu transportieren. Das Netzkabel der Pumpe ist 10 Meter lang
- ROBUSTES DESIGN: Die Güde Schmutzwassertauchpumpe GS 1103 PI überzeugt mit einem schlagfesten Kunststoffgehäuse und einer Edelstahlwelle, die für Langlebigkeit sorgt und auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet
- VIELSEITIGE ANWENDUNG: Mit der GS 1103 PI können stark verschmutzte Räume, Gruben, Gartengewässer und Teiche effektiv entwässert werden; Der variabel einstellbare Schwimmerschalter sorgt für eine automatische Steuerung der Pumpe
- HOHE SICHERHEIT: Dank des integrierten Thermoschutzes schaltet sich die Schmutzwassertauchpumpe GS 1103 PI bei Überhitzung automatisch ab, was eine sichere Nutzung auch unter extremen Bedingungen garantiert
- EDELSTAHLKOMPONENTEN: Die Pumpe ist mit einem widerstandsfähigen Edelstahlmantel und einer Edelstahlwelle ausgestattet, die Rost effektiv verhindern und die Lebensdauer der Pumpe erheblich verlängern
- PRAKTISCH UND HANDLICH: Ein integrierter Tragegriff und das 10 Meter lange Anschlusskabel machen die GS 1103 PI Schmutzwassertauchpumpe besonders mobil und benutzerfreundlich, ideal für den flexiblen Einsatz in verschiedenen Bereichen
- Die Tauchpumpe von belko ist ideal für das Auspumpen vom Kellerraum, Teich, Pool, oder der Baugrube mit max. Ø30mm großen Schmutzpartikeln.
- Hohe Leistung – 400W Leistung für ein Fördervolumen bis zu 8000 L/h bei einer Eintauchtiefe von max. 7m und einer Förderhöhe von 5m.
- Praktisch – Dank des Schwimmschalters schaltet die Pumpe automatisch ab. Der hochwertige Tragegriff erleichtert den Transport.
- Einfache Bedienung – Schlauch und die Aufnahme anstecken, Stecker in die Steckdose stecken und fertig.
- Hochwertig & Robust – Wir verwenden für die belko Eintauchpumpe hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Die innovative Eco Power-Serie von Einhell arbeitet mit weniger Stromverbrauch und gewährt gleichzeitig eine höhere Fördermenge. Mit 690 Watt schafft die Schmutzwasserpumpe bis zu 17.500 Liter/Stunde.
- Die Sensor-Startautomatik ist auf 3 Höhen variabel einstellbar und schaltet bei einer Restwasserhöhe v. ca. 40 mm und einer Nachlaufzeit v. ca. 15 Sek. (ist kein Problem im Trockenlauf) automatisch ab
- 24 Stunden rund um die Uhr Schutz vor bösen Überraschungen durch Überflutungen, auch in Abwesenheit.
- Das im Schlauchadapter integrierte Rückschlagventil verhindert den Rücklauf des geförderten Schmutzwassers. Die hochwertige Gleitringdichtung in der Pumpe sorgt zudem für eine lange Lebensdauer.
- Einfach zu transportieren ist die Pumpe durch den stabilen und ergonomischen Tragegriff und integrierter Aufhängeöse für die schnelle Einsatzbereitschaft.
- Das Gehäuse mit integrierter Kabelaufwicklung ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt. Der Universal-Anschluss ist gut erreichbar an der Pumpenoberseite angebracht
- Das schlanke Design in Verbindung mit dem integrierten Aquasensor und dem Pumpenauslass an der Oberseite ermöglicht auch den Einsatz in sehr engen Bereichen wie z.B Drainagen oder Schächten.
- Für ambitionierte Hausbesitzer und Hobbygärtner und intensive Arbeitseinsätze. Eine leistungsstarke Tauchpumpe mit 350 Watt Leistung und einer Fördermenge von 8.000 Liter pro Stunde.
- Pumpenstart bereits ab 8 Millimeter Wasserstand möglich.
- Flachabsaugend bis 1 Millimeter Restwasserstand.
- Hochwertige Gleitringdichtung für eine lange Lebensdauer. Stufenlos einstellbarer Schwimmerschalter für automatische Abschaltung und integriertes Rückschlagventil.
- Stabiler Tragegriff für einfachen Transport und müheloses Verbinden durch den passenden, integrierten Anschluss.
- Starke Performance: Die Kärcher Schmutzwasser-Tauchpumpe SP 22.000 Dirt Level Sensor schafft bis zu 22.000 Liter Wasser pro Stunde – auch Schmutzwasser mit Schmutzpartikeln von bis zu 30 mm Korngröße
- Für anspruchsvolle Situationen: Die Tauchpumpe ist für das Abpumpen großer Teiche, Baugruben oder bei Überschwemmungen geeignet. Der integrierte Vorfilter macht sie besonders robust
- Unmittelbares An- und Ausschalten: Der verstellbare Level Sensor schaltet das Gerät immer dann an und aus, wenn ein bestimmter Wasserstand erreicht ist – in Sekundenschnelle
- Automatik-Manuell-Schalter: Die Tauchpumpe lässt sich bequem auf Dauerbetrieb umstellen und pumpt dann bis zu einer Restwasserhöhe von 35 mm ab
- Lieferumfang: Zum Lieferumfang gehört die Kärcher SP 22.000 Dirt Level Sensor Schmutzwasser-Tauchpumpe mit integriertem Vorfilter, Quick Connect-Schlauchanschluss und G 1 1/2-Anschlussgewinde
- Kompaktes Einstiegsgerät: Die flachsaugende Tauchpumpe SP 9.000 Flat bewältigt bis zu 9.000 Liter Wasser pro Stunde und ist ideal für kleine Wassermengen, etwa kleine Pools oder ausgelaufenes Wasser
- Flexibel einsetzbar: Die SP 9.000 Flat ist für Klarwasser und leicht verschmutztes Wasser mit einer Partikelgröße bis 5 mm geeignet. Sie pumpt problemlos bis zu einer Restwasserhöhe von 1 mm ab
- Klappbare Standfüße: Sind die Standfüße der Pumpe ausgeklappt, erhöht sich die Förderleistung. Sind sie eingeklappt, saugt die Pumpe auch bei einem geringen Wasserstand von 7 mm
- Mit Schwimmerschalter: Die Pumpe schaltet sich im automatischen Betrieb je nach Wasserstand an oder aus. Für den manuellen Betrieb wird der Schwimmerschalter einfach am Gerät fixiert
- Lieferumfang: Zum Lieferumfang gehören die Kärcher SP 9.000 Flat flachsaugende Tauchpumpe sowie ein Quick Connect-Schlauchanschluss und ein G 1-Anschlussgewinde
Preise für Schmutzwasserpumpen
Schmutzwasserpumpen werden Ihnen in allen Preissegmenten von günstig bis hochpreisig angeboten. Die Preise variieren ab 27 Euro bis 115 Euro und höher. Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch Ausstattung, Funktionen, Förderleistung, Verwendungszweck und Material. Schmutzwasserpumpen, die für den professionellen Einsatz entwickelt wurden, kosten über tausend Euro.
Eine Schmutzwasserpumpe mit geringer Förderleistung können Sie für 27 Euro kaufen. Mit steigender Förderleistung steigt auch der Anschaffungspreis. Aufgrund der deutlich höheren Förderleistungen sind Klarwasser-Tauchpumpen wesentlich teurer als Abwasserpumpen.
Klarwasser-Tauchpumpem können Sie ab 35 Euro bis 2.600 Euro kaufen. Schmutzwasser-Pumpen werden Ihnen ab 27 Euro bis 500 Euro zum Kauf angeboten.
Durch die Ausstattung mit Zusatzfunktionen, zum Beispiel mit Überlastschutz für den Motor, integrierte Schwimmerüberwachung, Abschaltautomatik und/oder Aqua-Sensor erhöht sich der Preis. Die technischen Leistungsdaten bestimmen den Preis eines Produktes.
Anschluss Ihrer Schmutzwasserpumpe
Um Ihre Schmutzwasser-Tauchpumpe anzuschließen, sind keine aufwendigen Vorbereitungen nötig. Eine einfache Funktion und Bauweise stellen sicher, dass Ihr Gerät schnell einsatzbereit ist. Vorab sollten Sie die Anleitung des Herstellers lesen, um sich mit den nötigen Handgriffen vertraut zu machen. In einer Notsituation muss es schnell gehen und Sie werden nervös, falls Schläuche und Pumpe nicht auf Anhieb zusammenpassen. Generell lassen sich Schmutzwasser-Tauchpumpen einfach installieren und bedienen. Um Ihr Gerät zu installieren, sind folgende vier Schritte nötig:
- Passenden Schlauch auswählen und anschließen
Zur Auswahl eines passenden Schlauches müssen Sie die exakte Anschlussgröße kennen. Prüfen Sie, ob einer Ihrer bereits vorhandenen Gartenschläuche mit dem Rohrstutzen Ihrer Schmutzwasserpumpe kompatibel ist. Eventuelle Unterschiede bei den Anschlussgrößen können Sie häufig mit einem Adapter ausgleichen. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich nicht jeder Schlauchdurchmesser zum Anschluss an eine Abwasserpumpe eignet. EEin zu kleiner Durchmesser reduziert die Durchflussmenge. Deshalb darf der Unterschied beim Durchmesser den Wert von 1/2 Zoll nicht überschreiten. Nachdem Sie einen passenden Schlauch ausgewählt haben, fixieren Sie den Schlauch mit oder ohne Adapter am Druckstutzen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch absolut fest sitzt und sich nicht lösen kann. Falls nötig, setzen Sie zur Befestigung eine Schlauchschelle ein.
- Stromkabel mit der Steckdose verbinden
- Schmutzwasser-Tauchpumpe ins Wasser stellen
Achten Sie darauf dass, dass Ihre Pumpe auf einem stabilen beziehungsweise festen Untergrund steht, zum Beispiel auf einem Podest.
- Schwimmschalter der Pumpe einstellen
Beim Um- oder Abpumpen von Wasser sollten Sie darauf achten, dass die Ansaughöhe so flach wie möglich ist. Dadurch stellen Sie sicher, dass möglichst viel Wasser von Ihrem Gerät gefördert wird. Allerdings bleibt auch bei qualitativ hochwertigen Schmutzwasserpumpen eine kleine Wasserlache zurück. Eine Ausstattung mit einem Schwimmschalter bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihre Pumpe automatisch arbeiten lassen können.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie darauf achten, dass während Ihre Schmutzwasserpumpe arbeitet, keine Person im selben Gewässer aufhält. Andernfalls könnte die Folge eines technischen Defektes ein dramatischer Unfall sein.
Tipps zur Reinigung, Wartung und Pflege Ihrer Schmutzwasserpumpe
Schmutzwasserpumpen sind generell enorm widerstandsfähig. Trotzdem sollten Sie Ihr Gerät in gewissen Zeitabständen reinigen und überprüfen, ob Ihre Pumpe ordnungsgemäß funktioniert. Folgende Tipps sollten Sie bei der Reinigung und Wartung berücksichtigen:
- Entnehmen Sie Ihre Pumpe aus dem Wasser und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Zerlegen Sie Ihr Gerät anschließend laut Anleitung des Herstellers in der Betriebsanleitung in mehrere Einzelteile.
- Reinigen Sie die Schläuche mit Warmwasser. Feste Schmutzpartikel im Schlauchinneren entfernen Sie mit einer dünnen Bürste. Durch die Reinigung minimieren Sie die Gefahr, dass Ihr Gerät verstopft. Ablagerungen (Kalk, Rost) werden ebenfalls entfernt.
- Leichte Verschmutzungen entfernen Sie mit Leitungswasser. Die Reinigung beansprucht nur wenig Zeit.
- Das Gehäuse reinigen Sie mit einer weichen Reinigungsbürste oder einem Tuch. Auf keinen Fall dürfen Sie ätzende und aggressive chemische Reinigungsmittel verwenden. Stahlwolle greift ebenfalls das Material vom Pumpengehäuse an und beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionsfähigkeit Ihrer Schmutzwasserpumpe.
- Trotz Witterungsbeständigkeit sollten Sie Ihre Pumpe zwei Mal jährlich gründlich reinigen, da Ablagerungen die Leistungsfähigkeit verringern.
- Die Ursache für Motoraussetzer oder Fehlern beim Drehen des Motors ist häufig eine Verstopfung der Ansaugseite. Damit Ihre Abwasserpumpe wieder richtig funktioniert, müssen Sie die Verstopfung beseitigen.
- Behalten Sie die Leistung Ihrer Schmutzwasserpumpe immer im Auge. Falls Sie ein Nachlassen der Pumpenleistung bemerken, müssen Sie Ihr Gerät häufiger reinigen.
- Bevor Sie Ihre Pumpe nach längerem Nichtgebrauch wieder einsetzen, müssen Sie sämtliche Schläuche und Leitungen überprüfen. Sie dürfen nicht spröde sein und müssen absolut fest sitzen. Überprüfen Sie zudem die Schläuche auf Dichtheit, um unangenehme Überraschungen beim Abpumpen auszuschließen.
- Lagern Sie Ihre Pumpe bei Nichtbenutzung unbedingt geschützt vor Frost. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Gerät im Winter im Gartenteich stehen lassen. Durch den Frost würde sich das Material Ihrer Schmutzwasserpumpe ausdehnen. Die Folge dieses Einfrierens wäre die Zerstörung der elektronischen und mechanischen Bauteile.
- Ihre Schmutzwasserpumpe können Sie während des Winters in einem Eimer mit kaltem Wasser an einem frostfreien Ort stellen. Eine trockene Aufbewahrung ist Ihnen nicht zu empfehlen, weil sich dadurch das Laufrad Ihrer Tauchpumpe festsetzt.
Zusammenfassung
Eine leistungsstarke, einfach zu bedienende Schmutzwasserpumpe ist ein effizientes Hilfsmittel zum Abpumpen verunreinigter Flüssigkeiten und verschmutztem Wasser. Egal, ob Sie Ihren Gartenteich oder Pool auspumpen oder Ihren überschwemmten Keller entwässern wollen: Eine Schmutzwassertauchpumpe ist vielfältig einsetzbar und für diese und weitere Verwendungszwecke perfekt geeignet.