
Hauswasserautomat Ratgeber für Ihre Gartenbewässerung

Hauswasserwerk Foto: Sever180 / shutterstock.com
Das Wichtigste in Kürze
Merkmale und Funktionsweise eines Hauswasserautomaten
Ein Hauswasserautomat ist zumeist mit einer Kreiselpumpe bestückt. Je nach Modell arbeitet die Pumpe mehr- oder einstufig. Es kann allerdings auch eine Tiefbrunnen-, Tauch- oder Klarwasserpumpe verbaut sein. Praktisch ist das integrierte Display, auf dem Ihnen der Betriebsdruck und die aktuelle Wasserfördermenge angezeigt werden.
Hauswasserautomaten sind mit einer elektronischen Regeleinheit ausgestattet. Diese ist für die Kontrolle der Ein- und Abschaltautomatik zuständig. Naturgemäß kommt zu einem Druckabfall im Leitungsnetz, wenn Sie die Zuleitung öffnen. Auf diesen reagiert die im Gerät verbaute Steuereinheit in dem Moment, wo der definierte Anschlussdruck minimal unterschritten wird. Dadurch wird erreicht, dass die Pumpe anspringt. Sie sorgt für einen konstanten Druck und den Wassertransport durch Ihre Leitung. Sofort nach dem Schließen der Zuleitung entsteht ein Druckabfall und die Pumpe schaltet sich automatisch ab.
Einsatzbereiche von Hauswasserautomaten
Hauswasserautomaten und Hauswasserwerkpumpen sind sowohl für den mobilen und den stationären Einsatz geeignet. Sie sind vielseitig einsetzbar. Hauswasserautomaten können Sie beispielsweise zum Entleeren Ihres Schwimmbads oder Gartenteichs, zum Betrieb eines Beregners oder zur Bewässerung Ihres Rasens und Ihrer Gartenpflanzen einsetzen. Mit diesem Gerät sich zudem komplette Bewässerungssysteme in Ihrem Garten ansteuern.
Aufbau des Hauswasserautomaten
Hauswasserautomaten bestehen aus mehreren Komponenten: einer elektronischen Steuerung, der Förderpumpe und dem Gehäuse. Die Steuerung funktioniert mittels eines Sensors oder Fühlers. Sobald Sie den Schlauch oder den Wasserhahn aufdrehen, kommt es zu einem Druckabfall, welcher dafür sorgt, dass die Pumpe anspringt. Zudem statten die meisten Hersteller ihre Geräte mit einer Trockenlaufsicherung aus. Damit wird einer Beschädigung des Gerätes vorgebeugt, falls das Wasser ausbleibt. Ein integrierter Vorfilter ist eine sinnvolle Zusatzausstattung, da dieser die Pumpe vor Verschmutzungen schützt und die Wasserqualität verbessert.
Unterschiede zwischen Hauswasserautomat und Hauswasserwerkpumpe
Hauswasserwerkpumpen und Hauswasserautomaten fallen unter den Oberbegriff Hauswasserwerke. Die beiden Systeme unterscheiden sich spwohl durch die Optik als auch durch die verbaute Technik. Eine Hauswasserwerkpumpe ist immer an einen Kessel angeschlossen. Einen Hauswasserautomaten erwerben Sie ohne Druckbehälter. Er überwacht den Druck in der Leitung. Durch die Verwendung unterschiedlicher Technik und das Fehlen des Kessels sind Hauswasserautomaten kompakter als Hauswasserwerkpumpen und besitzen meistens ein geringeres Eigengewicht.
Vorteile und Nachteile von Hauswasserautomat und Hauswasserwerkpumpe
Beide Systeme besitzen sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Vorteile Hauswasserautomat
Nachteile Hauswasserautomat
Vorteile Hauswasserwerkpumpe
Nachteile Hauswasserwerkpumpe
Faktoren, die Sie beim Kauf von einem Halbwasserautomaten berücksichtigen müssen
Das wichtigste Kriterium bei einem Hauswasserwerk ist die Pumpenleistung. Liegt die Wasserquelle tiefer als 8 Meter, müssen Sie sch für einen Hauswasserautomaten mit integrierter Tiefbrunnenpumpe entscheiden.
Weitere wichtige Kriterien bei der Produktauswahl sind eine robuste Verarbeitung, die Ausstattung mit Extras und der Preis.
Das Gehäuse sollte unbedingt aus bruch- und schlagfestem Material gefertigt sein. Ein Modell aus Edelstahl ist teurer, dafür aber auch langlebiger als ein Produkt mit einem Kunststoffgehäuse.
Ebenfalls ein relevanter Faktor ist eine einfache Bedienung und Wartung.
Zudem muss der Hauswasserautomat zum geplanten Verwendungszweck passen. Die angebotenen Modelle unterscheiden sich zudem durch die Geräuschentwicklung während des Betriebes.
Sparsamer Energieverbrauch ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Um zu ermitteln, welches Modell leise arbeitet, bietet sich das Lesen von Testberichten und Erfahrungsberichten an.
Zusatzausstattungen, beispielsweise ein Vorfilter und ein Tragegriff sind sinnvoll, kosten aber Extra. Selbstverständlich müssen Sie sich auch vergewissern, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produktes stimmt.
Beliebte Hauswasserautomaten für die Gartenbewässerung


- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung
- Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß
- Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses
- Sauganschluss 42 mm (1 1/4") AG, Druckanschluss 33,3 mm (1") IG aus Edelstahl und praktische Wasserablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die automatische Haus- und Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren


- Schutzmechanismus: Besteht Frostgefahr, lässt sich der Hauswasserautomat einfach mittels einer Wasser-Ablassschraube entleeren. Großvolumiger Feinfilter schützt vor Schmutz und Sand
- Energiesparend: Intelligente Pumptechnik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel - auch bei kleinen Fördermengen
- Betriebssicher und geräuscharm: Rückschlagventil garantiert eine störungsfreie Inbetriebnahme. Für einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb sorgen die Stellfüße
- Übersicht durch Multi-Control LC-Display: Betriebs- und Sicherheitsanzeigen und Informationen zu evtl. Störungen und deren Abhilfe werden in 24 Sprachen angezeigt
- Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA Comfort Hauswasserautomat 5000/5E LCD, Engineered in Germany



- Der Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1042 FS zur Förderung von Klarwasser ist eine 1.050 Watt starke, effiziente Lösung für eine kostengünstige Variante der Wasserersparnis. Der Wasserautomat fördert bis zu 4.200 Liter Klarwasser pro Stunde
- Der Hauswasserautomat verfügt über eine praktische Saug-, Wasserfüll- und Schmutzanzeige sowie eine große Wassereinfüllöffnung zur einfachen Inbetriebnahme und eine Wasserablassschraube, um den Hauswasserautomat frostsicher zu machen
- Eine Schmutzanzeige zeigt Verschmutzung des Vorfilters auf einen Blick. Der Flow-Sensor ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet und gibt jederzeit Auskunft über den Status der Pumpe
- Mehrere Sicherheitsvorkehrungen schützen vor Schaden am Automaten, darunter die Trockenlaufsicherung sowie ein Brüh- und Thermoschutz und ein Vorfilter mit Rückschlagventil
- Der hochwertige Sauganschluss 42 mm (1 1/4 Zoll) AG und die Druckanschlüsse 1+2: 33,3 mm (1 Zoll) IG sind aus Metall. Zudem verfügt der Hauswasserautomat über hochwertige Gleitringdichtungen. Lieferung inkl. 1 Zoll AG (33,3 mm) Adapter, passend für 1 Zoll Saugschläuche


- Ideal zum Bewässern von Gartenanlagen im Außenbereich oder zur Hauswasserversorgung im Innenbereich
- mit Trockenlaufschutz
- Leistung 1100W
- Ansaughöhe mx. 8m, Förderhöhe max. 45m
- Kapazität 4600l/h


- LCD Display
- großes Trichterloch mit integriertem Feinfilter
- Trockenlaufschutz vermeidet Pumpenschäden bei Wassermangel
- elektronischer Druckschalter
- automatische Abschaltung bei Erreichen des maximalen Pumpendrucks


- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung
- Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß in Verbindung mit einem elektronischen Trockenlaufschutz
- Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses
- Sauganschluss 42 mm (1 1/4") AG, Druckanschluss 33,3 mm (1") IG aus hochwertigem Kunststoff und praktische Wasserablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die automatische Haus- und Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren


- Optimale Bewässerung: Gartenpumpe erlaubt den problemlosen Betrieb mit Gartenbrause oder Regner. Dank zweitem, schwenkbaren Ausgang auch im Parallelbetrieb
- Safe-Pump: Bei Problemen an der Saug- oder Druckseite warnt die LED, im Bedarfsfall schaltet eine automatische Sicherheitsabschaltung die Pumpe selbstständig ab, bevor ein Schaden durch Trockenlauf entstehen kann
- Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe und Ausbringgeräte zusätzlich vor Beschädigungen
- Leistungsabgabe: 1300 W Nennleistung, max. Fördermenge 5000 l/h, max. Förderhöhe 50 m, max. Selbstansaughöhe 8 m
- Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA Gartenpumpe 5000/5, 1x Werkzeug zum Öffnen des Feinfilters, Engineered in Germany



- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Die Wasserpumpe sorgt für eine automatische Wasserversorgung zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser etc Es können bis zu 4 Regner zur Gartenbewässerung angeschlossen werden
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1300 Watt/ 5,5 bar Leistung für eine max Fördermenge von 6000 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 55 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- METABO PUMP PROTECTION; Die Pumpe verfügt über einen automatischen Trockenlaufschutz mit LED Anzeige zum Schutz der Pumpe und sorgt damit für eine hohe Anwendersicherheit
- PRAKTISCH und LANGLEBIG; Die werkzeuglose Wasserablassschraube schützt bei Frostgefahr und die separate Wassereinfüllöffnung sorgt für einfache Inbetriebnahme der Pumpe; das Edelstahlpumpengehäuse und das hochwertige Gleitringdichtungssystem garantieren eine lange Lebensdauer
- LIEFERUMFANG; 1x Metabo HWW 6000/25 Inox (18,9 Kilogramm, Kabellänge 1,5 Meter), 1x Rückschlagventil, 1x Gewindedichtband


- Leistungsstarke, selbstansaugende Pumpe mit Jet-Hydrauliksystem und hochwertigem Edelstahl-Pumpengehäuse.
- Elektronische Pumpensteuerung für druckabhängige automatische Ein- und Ausschaltfunktion. Manometer zur einfachen Kontrolle des Betriebsdrucks.
- Integrierter Schutz durch Schäden in Folge von Trockenlauf.
- Motorleistung liegt bei 900 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 44 m (max. 4,4 bar)
- maximale Fördermenge beträgt 4.250 l/h


- Komplettsystem in kompaktem Design mit serienmäßig integriertem Filter und Rückschlagventil für einfache Installation
- Für die automatische Wasserversorgung, zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser
- Intelligente Elektronik für bedarfsgerechten und energiesparenden Automatikbetrieb
- Metabo Pump Protection: automatischer Trockenlaufschutz mit LED-Anzeige zum Schutz der Pumpe und für hohe Anwendersicherheit
- Integrierter, waschbarer Filter schützt die Pumpe vor Verschmutzungen
Fazit:
Ein Hauswasserautomat ist das optimale Produkt für Sie, wenn Sie einen konstanten Wasserdruck benötigen. Prüfen Sie alle relevanten Kriterien ausgiebig bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, um von einem maximalen Kosten-Nutzen-Verhältnis Ihres Hauswasserautomaten zu profitieren.
Unsere Empfehlungen
119,50 € 159,95 €
Ansehen*
228,00 € 314,99 €
Ansehen*