
Benzinwassserpumpen Ratgeber für Ihre Gartenbewässerung

Benzinwasserpumpe Foto: © sharplaninac – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Merkmale einer Benzin Wasserpumpe
Das wesentliche Merkmal dieser Variante ist, dass die Pumpe von einem mit Benzin betriebenen Verbrennungsmotor angetrieben wird. Eine Benzin Wasserpumpe ist zudem leicht zu transportieren und fördert große Mengen Wasser binnen kurzer Zeit. Die meisten Produkte eignen sich zudem, um bis zu einem bestimmten Grad verschmutztes Wasser zu fördern. Sie eignen sich deshalb ideal für Gegenden, in denen als Folge von Überschwemmungen häufig der Strom ausfällt. Eine Benzin Wasserpumpe ist dank Ihrer Konstruktion robust. Der Metallkäfig, mit dem zahlreiche Modelle ausgestattet sind, erleichtert Ihnen das Aufstellen Ihrer Pumpe und erhöht die Stabilität.
Funktionsweise einer Benzin Wasserpumpe
Das Laufrad Ihrer Benzin Wasserpumpe, welches das Wasser fördert, wird von einem Benzinmotor angetrieben. Über den Saugschlauch wird Wasser angesaugt um durch Pumpen zum Förderschlauch transportiert. Je nach Modell kann Ihre Pumpe Förderhöhen von bis zu maximal 35 Metern überwinden. Die Ausstattung mit einem großen Benzintank stellt sicher, dass Sie Ihr Gerät bis zu 60 Minuten im Dauerbetrieb zum Pumpen einsetzen können. Sie können selbstverständlich einfach und schnell jederzeit den Tank mit Benzin auffüllen. Ein Ventilator sorgt dafür, dass sich der Motor Ihrer Pumpe nicht überhitzt.
Einige Hersteller statten Ihre Produkte zudem mit einer Ölmangel Stopp Funktion aus. Ist der Füllstand im Ölbehälter zu niedrig, wird die Pumpe automatisch abgeschaltet. Dadurch wird einer Beschädigung durch Laufen ohne Schmierung vorgebeugt.
Sehr viele Modelle sind zudem mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Dieses verhindert ein Zurückfließen des Wassers, wenn Sie Ihre Benzin Wasserpumpe ausschalten. Der Vorteil ist, dass Ihre Pumpe jederzeit einsatzbereit ist, wenn Sie das Gerät anschalten. Sie müssen nicht erst warten, bis Wasser angesaugt ist.
Einsatzbereiche einer Benzin Wasserpumpe
Benzin Wasserpumpen sind flexibel für nahezu jede Art Wasserförderung einsetzbar. Sie können mit Ihrer Pumpe Wasser aus einer Baugrube, einem Fluss, Ihren Gartenteich, Pool oder Ihrer Zisterne fördern, ohne dass Sie einen Stromanschluss benötigen. Sie eignet sich deshalb hervorragend zur Wasserförderung im Wald, zur Wasserversorgung auf Ihrer Baustelle oder zur Bewässerung Ihres Feldes. Überall wo Sie keinen Stromanschluss zur Verfügung haben, können Sie Ihre Benzin Wasserpumpe einsetzen. Nach einer Überflutung, wenn der Betrieb einer elektrischen Pumpe zu gefährlich ist, können Sie Ihre Benzin Wasserpumpe zum Entwässern einsetzen.
Vorteile und Nachteile einer Benzin Wasserpumpe
Vorteile
Nachteile
Faktoren, die Sie beim Kauf einer Benzin Wasserpumpe beachten müssen

Benzinwasserpumpe Foto: ©stefan1179 – stock.adobe.com
Folgende Aspekte müssen Sie beim Kauf beachten:
- Fördermenge
- Förderhöhe
- Ansaughöhe
- Leistung
- Drehzahl
- Schlauchanschlüsse
- Tankgröße
- Gewicht
- Preis
Fördermenge
Die Fördermenge einer Benzin Wasserpumpe kann zwischen 10.000 bis 60.000 Liter/Stunde betragen.
Förderhöhe
Dieser Wert informiert Sie über, wie hoch ein Produkt Wasser fördern kann. Die Förderhöhe variiert bei den angebotenen Produkten von 15 bis 35 Metern.
Ansaughöhe
Die Ansaughöhe dürfen Sie nicht mit der Förderhöhe verwechseln. Diese Kennziffer sagt aus, wie hoch ein Gerät Wasser ansaugen kann. Die meisten Produkte bieten eine Ansaughöhe von 4 bis 8 Metern. Für die meisten Einsatzbereiche sind 6 bis 7 Meter völlig ausreichend.
Leistung
Generell gilt: Eine hohe Leistung ist kein Garant für eine gute Benzin Wasserpumpe. Aus der Leistungsaufnahme des Verbrennungsmotors können Sie keine Rückschlüsse auf die Qualität einer Pumpe ziehen. Der Grund dafür ist, dass ein starker Motor allein nicht ausreichend ist. Erst das perfekte Zusammenspiel von Rotor, Dichtungen und solide verarbeiteten Rohren macht eine gute Qualität aus. Mit grosser Wahrscheinlichkeit verfügen Benzin Wasserpumpen, die für hohe Fördermengen ausgelegt sind, über eine hohe Nennleistung. Die Förderleistung eines Gerätes hängt nicht allein vom Druckaufbau ab. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Förderlänge (Distanz von der Wasserquelle bis zur Entnahmestelle). Je größer die Länge ist, desto leistungsfähiger muss Ihre Benzin Wasserpumpe sein. Achten Sie zudem darauf, dass der Motor nicht viel Benzin verbraucht und dass Sie kein Spezialöl zur Schmierung benötigen, sondern überall erhältliches konventionelles Motoröl.
Drehzahl
Die maximale Drehzahl gibt Ihnen an, mit welcher Geschwindigkeit sich das Schaufelrad Ihrer Pumpe drehen kann. Je höher die Drehzahl, umso höher ist der Druck, den Ihr Benzin Verbrennungsmotor aufbauen kann. Die Drehzahl beeinflusst zudem die Betriebslautstärke. Je höher die Drehzahl, desto lauter ist Ihre Pumpe, während sie arbeitet. Benzin Wasserpumpen können Sie mit folgenden gängigen Drehzahlen kaufen:
- 9.000 U/min
- 3.600 U/min
- 3.000 U/min
Schlauchanschlüsse
Den Schlauchanschluss sollten Sie passend zu Ihren bereits vorhandenen Schläuchen und zum geplanten Verwendungszweck auswählen. Schläuche mit sehr großen Durchmesser können Sie hervorragend zum Befüllen oder Abpumpen von Ihrem Gartenteich oder Pool einsetzen. Durch einen großen Durchmesser lassen sich binnen kürzester Zeit große Mengen Wasser transportieren. Kleine Durchmesser eignen sich perfekt zur Bewässerung Ihrer Gartengewächse. Um Sprenger und Regner anzuschließen, setzen Sie passende Adapter ein. Einige Hersteller legen ihren Benzin Wasserpumpen passende Adapter-Sets bei. Sie sparen sich die Suche nach passenden Adaptern und Zusatzkosten. Bei anderen Herstellern müssen Sie sich die benötigten Adapter separat kaufen.
Tankgröße
Je größer der Tank Ihrer Pumpe ist, umso länger können Sie Ihre Pumpe laufen lassen, ohne dass Sie Benzin nachfüllen müssen. Die Tankgröße variiert bei handelsüblichen Modellen zwischen 0,5 und 5 Litern.
Gewicht
Eine Benzin Wasserpumpe, die Sie mobil und flexibel einsetzen wollen, muss leicht sein. Zu empfehlen ist Ihnen ein Produkt mit einem maximalen Eigengewicht von 20 Kilo.
Preis
Der Preis ist ebenfalls ein relevantes Kriterium beim Treffen Ihrer Kaufentscheidung. Benin Wasserpumpen werden Ihnen in allen Preissegmenten angeboten.
Beliebte Benzinwasserpumpen für die Gartenbewässerung
- [Leistungsstarker 2-Takt-Motor] – Die Wasserpumpe beeindruckt mit einem Motor mit 1,47 kW (etwa 2 PS), der für effiziente und zuverlässige Leistung im Garten sorgt
- [Hohe Fördermenge und -höhe] – Mit einer Fördermenge von 15.000 l/h und einer Förderhöhe von 35 m ist die Pumpe die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen im Garten (Saughöhe 8 m)
- [Vielseitige Anwendungen] – Ob Bewässerung großer Grünflächen, Entleerung von Gartenteichen oder Entwässerung vollgelaufener Keller, diese Pumpe meistert verschiedenste Aufgaben im Garten und anderswo
- [Mobil und unabhängig] – Die Benzin-Wasserpumpe ermöglicht dank ihrem benzinbetriebenen Motor mit 1,1-l-Tank und ihrer kompakten Bauweise eine mobile Nutzung unabhängig vom Stromnetz
- [Zuverlässige Technologie] – Mit ihrem integrierten Vorfilter ermöglicht die Pumpe die Entnahme von Wasser aus verschiedenen Quellen wie Brunnen, Bächen, Gartenteichen oder Zisternen
- Kräftiger 2-Taktmotor mit 15.000 Liter Förderleistung in der Stunde
- Fördermenge stufenlos regelbar mit einer Förderhöhe von max. 35 Meter, max. Saughöhe 8 m, mit 1,5" Schlauchanschlüsse
- Vielseitig einsetzbar z.B. zur Bewässerung von Grünanlagen, zum Auspumpen von Teichen etc.
- Kompakte & Stabile Bauweise - Ideal für den mobilen Einsatz, kein Stromanschluss nötig, Choke für leichten Kaltstart
- Bestens geeignet für Gartenarbeiten, zur Bewässerung von Grünanlagen und Beeten oder zum Auspumpen von Swimming Pools oder Auspumpen von Kellern
- HYUNDAI Benzin-Wasserpumpe GWP25052 mit 1.84 PS Motor, 8000 l/h Fördermenge, 25 m Förderhöhe (Motorpumpe, Gartenpumpe, Pumpe, Teichpumpe)
- Für Entwässerung- oder Bewässerungsaufgaben wie beispielsweise die landwirtschaftliche Bewässerung
- Sehr effizient und leistungsstark dank 52-cm³-OHV-Benzinmotor mit 1.84 PS und Fördervolumen bis zu 8000 l/h
- Kompakt und mobil durch den Stahlrahmen, der als Tragegriff dient
- Lange Lebensdauer und geringes Gewicht mit nur 9 kg
- Robust und zuverlässig: Dieses Produkt ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierung und Kunststoff durch Kunststoffspritzen und Einbrennlackierung hergestellt, die korrosionsbeständig, rostfrei, nicht leicht zu altern oder zu knacken, und hat eine lange Lebensdauer.
- Starke Leistung: Unser Produkt ist mit einem 2-Takt-Benzinmotor ausgestattet, mit einer Ausgangsleistung von bis zu 1,25KW, die kontinuierlich und stabil sauberes Wasser oder leicht verschmutzte Flüssigkeiten pumpen kann.
- Hoher Wirkungsgrad: Es hat eine Hubhöhe von bis zu 98,43 Fuß und eine Durchflussrate von 35,66gal/min, die schnell Bewässerung, Entwässerung oder Wasseraufnahme Arbeit abschließen kann, spart Zeit und verbessert die Arbeitseffizienz.
- Durchdachtes Design: Das Produkt ist mit stoßdämpfenden und geräuschreduzierenden Schalen ausgestattet, die Vibrationen und Geräusche während des Gebrauchs reduzieren können und die Arbeitsumgebung angenehmer machen. Der äußere Rahmen ermöglicht es Ihnen, das Gerät in der für die Arbeit geeigneten Position zu befestigen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Energieeinsparung: Mit einem hochpräzisen Vergaser, der die Verbrennungseffizienz verbessert, hat es einen Kraftstoffverbrauch von weniger als oder gleich 1,34 lbs/KW.h, was energie- und kostensparend ist.Das offene Design und der eingebaute Lüfter können diesem Produkt helfen, die Wärme schnell abzuleiten und seine Lebensdauer zu verlängern
- LEISTUNGSFÄHIG: Die Güde Motorpumpe GMP 7.21 ermöglicht durch ihren robusten 2-Takt-Motor effiziente Wasserförderung an Orten ohne Stromnetz. Ideal für Notentwässerungen und Gartenbewässerung.
- HOHE DURCHFLUSSRATE: Mit einem Pumpengehäuse und einem Laufrad aus Aluminium-Druckguss bietet die Motorpumpe hervorragende Beständigkeit und Langlebigkeit unter rauen Bedingungen.
- EINFACHE WARTUNG: Dank einer Entlüftungs- und Wasserablassschraube lässt sich die Pumpe nach dem Einsatz leicht reinigen und für die Wintermonate vorbereiten.
- BENUTZERFREUNDLICH: Ausgestattet mit einem praktischen Tragegriff, einem einfachen Ein-/Ausschalter und einem Reversierstarter, bietet sie Komfort und leichte Bedienung auch unterwegs.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Diese Pumpe eignet sich zum Pumpen von sauberem bis leicht verschmutztem Wasser, ideal für Einsätze auf Feldern, Baustellen oder zur effektiven Gartenbewässerung.
- [Leistungsstarkes Multitalent] – Mit einer max. Förderhöhe von 28 m und einer Leistung von 4 kW bei 3600 U/min bewältigt die Benzin-Schmutzwasserpumpe verschiedene Aufgaben im Garten
- [Vielseitiger 4-Takt-Motor] – Die Tauchpumpe ist mit einem benzinbetriebenen 4-Takt-Motor ausgestattet, der bis zu 8 m Eintauchtiefe und einen beeindruckenden Durchfluss von 48.000 l/h ermöglicht
- [Unabhängige Wasserversorgung] – Diese benzinbetriebene Wasserpumpe ist eine unabhängige Alternative zu elektrischen Pumpen. Sie ist mobil und nicht auf eine Steckdose in der Nähe angewiesen
- [Einfache Handhabung] – Die Pumpe ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung und ist mobil einsetzbar. Durch ihre kompakte Bauweise eignet sie sich auch für den Einsatz in Gebieten ohne Strom
- [Anwendungsbereiche] – Die Pumpe ist ein zuverlässiger Helfer für große Flächen, das Entleeren von Teichen und das Entwässern vollgelaufener Baugruben oder Keller, auch für die Notentwässerung
- Kraftvolle Benzin-Wasserpumpe zur effizienten Förderung großer Wassermengen, auch unabhängig vom Stromnetz
- Ideal zur Wasserversorgung oder zum Abpumpen von Kellern oder Baugruben
- Geeignet für Klar- und Schmutzwasser | 3 bar Pumpendruck
- Besonders hohe Fördermenge von 32.000 L/h bzw. 32 m3/h | Maximale Wassertemperatur 35° C
- Leistungsstarker 5,3 PS / 3,9 kW 4-Takt-Benzinmotor mit 212 cm3 und 3,2 L Kraftstofftank
- Maximale Förderhöhe von 30 m bei einer maximalen Ansaughöhe von 7 m
- Langlebige 2" (50 mm) Saug- und Druckanschlüsse aus Aluminium
- Stabiler, langlebiger Stahlrahmen – ideal auch für härtere Anforderungen
- Standfüße aus Gummi für ein vibrationsarmes Arbeiten | Ölmangelsicherung
- Inklusive 2x Dichtringe, 3x Schlauchschellen, Ansaugkorb, 2x Schlauchadapter aus Aluminium
- Mit der Benzin-Wasserpumpe GE-PW 46 lassen sich sehr große Wassermengen schnell fördern, um beispielsweise eine verlässliche, stromnetzunabhängige Brauchwasserversorgung herzustellen.
- Der 4,6 kW starke Viertakt-Benzinmotor sorgt für ausreichendes Drehmoment, um bis zu 23.000 Liter pro Stunde über eine Förderhöhe von max. 26 Metern zu pumpen. Die Pumpe verfügt über einen 3,6 Liter großen Tank, der längere Betriebsphasen ermöglicht.
- Druckanschluss und Sauganschluss sind mit einem 59,6 mm (2") Außengewinde ausgerüstet. Dank des stabilen Stahlrohr-Rahmens steht die GE-PW 46 fest und sicher.
- Für die komfortable Befüllung der Pumpe ist eine Wassereinfüllschraube vorhanden, Restwasser kann nach dem Einsatz mittels Wasserentleerungsschraube aus der Pumpe abgelassen werden. Mit dem Tragegriff lässt sich das Gerät gut transportieren.
- Im Lieferumfang sind zwei Schlauchanschlussadapter 50,8 mm (2"), zwei Gewindeadapter 33,3 mm (1") sowie zwei Adapter 47,8 mm (1 1/2") und ein Saugkorb 50,8 mm (2") enthalten.

- LEISTUNG: Mit der 6,5 PS Benzin Wasserpumpe von EBERTH können Sie Wasser unabhängig vom Stromnetz pumpen und fördern. Die 6,5 PS (4,78 kW) Pumpe hat eine Ansaughöhe von 7 m und eine Förderhöhe von 30 m. Die Pumpe fördert max. 1000 l/min (60.000 l/h)
- MOBIL: Dank dem Verbrennungsmotor sind Sie unabhängig vom Stromnetz. Des Weiteren besitzt die Wasserpumpe eine robuste Tragevorrichtung, so dass Sie die Pumpe einfach an den gewünschten Einsatzort tragen und hinterher wieder verstauen können
- VIELSEITIG: Einsatz z.B. zum Bewässern von Grünanlagen, Feldern und Gärten oder zum Abpumpen von Poolwasser. Des Weiteren eignet sich das Gerät zum Abpumpen von Schmutzwasser aus Kellerräumen, Booten o.Ä. nach starkem Regen oder Hochwasser
- QUALITÄT: Die Pumpe wird mit einem 6,5 PS starkem 4-Takt Benzinmotor betrieben und lässt sich mit einem Tankinhalt von 3,6 L bis zu 9 Stunden betreiben. Die Fördermenge lässt sich stufenlos über den Gashebel regulieren. Start erfolgt über Seilzug
- 3 ZOLL ANSCHLUSS: Der Sauganschluss und der Druckanschluss der EBERTH Wasserpumpe sind mit einem 3 Zoll Außengewinde versehen. Nachdem die Schläuche an der Wasserpumpe befestigt sind, folgen die nächsten Schritte zur Inbetriebnahme der Pumpe (s.u.)
- Zum Pumpen von sauberem bis leicht verschmutztem Wasser. Ideale Lösung für Einsätze ohne Stromnetz.
- Verwendung zur Notentwässerung, zur Bewässerung von Feldern oder Gärten, Verwendung auf den Baustellen.
- Kompakt und mobil durch den Stahlrahmen.
- Leistungsstarker 4-Takt Benzinmotor mit 1,6 PS
- Fördervolumen: 15.000 l/h
Was kostet eine Benzin Wasserpumpe?
Ein günstiges Modell mit einer Förderleistung von 15.000 Litern/Stunde bekommen Sie für weniger als 100 Euro. Für eine Benzin Wasserpumpe mit einer Förderleistung von 23.000 Litern/Stunde müssen Sie circa 200 Euro ausgeben. Die teuersten Modelle kosten circa 600 Euro.
Wartung und Pflege
Eine Benzin Wasserpumpe ist wartungsarm und benötigt nur wenig Pflege. Damit Ihre Benzin Wasserpumpe viele Jahre lang einwandfrei funktioniert, müssen Sie regelmäßig Öl in den dafür vorgesehenen Behälter nachfüllen. Einmal jährlich sollten Sie das Öl im Behälter komplett durch neues Öl ersetzen. In regelmäßigen Abständen sollten Sie das Gehäuse Ihrer Pumpe gründlich reinigen. Kontrollieren Sie zudem, dass alle Anschlüsse absolut dicht sind, und ersetzen Sie undichte Dichtungen durch neue. Weitere Hinweise zur Wartung und Pflege können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. Frost kann das Gehäuse Ihrer Wasserpumpe zerstören. Sie müssen deshalb zwingend darauf achten, dass Ihre Pumpe nicht einfriert und Ihr Gerät vor Frost geschützt, im Haus überwintern.
Zusammenfassung
Eine qualitativ hochwertige Benzin Wasserpumpe bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten eignet sich diese Variante Pumpe perfekt zur Bewässerung von Feldern, zur Wasserförderung auf Baustellen und zum Befüllen und Entleeren von Schwimmbädern und Gartenteichen sowie bei Überschwemmungen zum Abpumpen von Schmutzwasser.